„Der beste Preis ist der, den Interessenten, die derzeit am Markt suchen, maximal bereit sind, für Ihre Immobilie zu bezahlen.“ Damit das gelingt, müssen Sie den Wert Ihrer Immobilie kennen, sie richtig vermarkten und den Verkauf gut organisieren. Doch das allein reicht nicht immer aus.
Häufige Fehler:
1. Zu hoher Preis
Ein zu hoher Preis schreckt Interessenten ab. Vier von fünf Suchenden wissen genau, wie viel sie zahlen möchten und sortieren teure Objekte frühzeitig aus. Tipp: Psychologische Preisgrenzen beachten (z. B. 299.000 Euro statt 300.000 Euro).
2. Zu niedriger Preis
Ein zu niedriger Preis führt oft zu vielen unqualifizierten Anfragen, die mehr Aufwand als Nutzen bringen und potenzielle Verluste verursachen.
3. Preis ständig ändern
Häufige Preisänderungen verunsichern Interessenten und wirken unprofessionell. Sie könnten abwarten, ob der Preis weiter sinkt.
Was ist die Lösung?
Wir setzen den Angebotspreis leicht unter den ermittelten Wert, um mehr Interessenten anzuziehen, ohne die Immobilie unter Wert zu verkaufen.